Was wird durch die BEG gefördert?
- Dämmung der Gebäudehülle wie Fassade und Dach
- Erneuerung von Fenstern und Außentüren
- Wärmeschutz durch z.B. außenliegenden Sonnenschutz
- Heizung und Anlagentechnik im Haus
BEG Förderantrag bis zur Sanierung
- Begleitung bei Ihrem BEG-Projekt Förderantrag
- Planung & Fertigstellung aus einer Hand
- effizienter Schutz ihres Hauses vor Wärmeverlusten
- Planbare Kosten von A-Z mit Festpreisgarantie
- Die FIRA® Klimaschutzsysteme für das beste Sanierungsergebnis
BEG Förderantrag bis zur Sanierung
- Begleitung bei Ihrem BEG-Projekt Förderantrag
- Planung & Fertigstellung aus einer Hand
- effizienter Schutz ihres Hauses vor Wärmeverlusten
- Planbare Kosten von A-Z mit Festpreisgarantie
- Die FIRA® Klimaschutzsysteme für das beste Sanierungsergebnis
Fördermittel für energetische Sanierung in Sachsen, Berlin und Brandenburg
SACHSEN:
Die SAB (Sächsische Aufbaubank) ergänzt KfW-Förderungen mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen für energetische Maßnahmen, z. B. Wärmedämmung, Fensteraustausch oder Heizungserneuerung. KfW-Programme wie der BEG-Zuschuss können kombiniert werden.
Rechenbeispiel:
Für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 55 erhalten Sie bis zu 20 % Tilgungszuschuss (max. 24.000 € bei 120.000 € Kredit). Ergänzend dazu bietet die SAB einen zinsgünstigen Kredit über 50.000 €.
BERLIN:
Über die IBB (Investitionsbank Berlin) werden energetische Modernisierungen durch zinsgünstige Darlehen gefördert. Zusätzlich können KfW-Förderungen wie der Zuschuss für Heizungsmodernisierung, Wärmedämmung oder erneuerbare Energien beantragt werden.
Rechenbeispiel:
Für den Austausch einer alten Gasheizung gegen eine Wärmepumpe können 25 % der Kosten (bis zu 15.000 €) über
die KfW gefördert werden, kombiniert mit einem IBB-Darlehen für weitere Maßnahmen.
BRANDENBURG:
Die ILB (Investitionsbank Land Brandenburg) bietet Grundförderungen für energetische Sanierungen. Auch hier können KfW-Zuschüsse und Kredite integriert werden, z. B. für Dämmung, Fenstererneuerung oder Heizungstausch.
Rechenbeispiel:
Eine energetische Sanierung eines Einfamilienhauses mit Gesamtkosten von 50.000 € (Dämmung + Heizungsmodernisierung) wird mit einem KfW-Zuschuss von 12.500 € und einem ILB-Darlehen über 30.000 € gefördert.
Die Expertise der Fira Fachberater hilft Ihnen,
die optimalen Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zu nutzen.
Gute Planung mit großer Expertise
Für eine erfolgreiche Umsetzung der energetischen Baumaßnahmen ebenso wie für den Erhalt der BEG-Förderung ist eine gute Planung absolute Voraussetzung. Vertrauen Sie der Expertise unseres Bauunternehmens in den einzelnen Gewerken. Unsere Fachberatung geht direkt in eine erfolgreiche Baubegleitung über. Wir bieten die Komplettsanierung aus einer Hand.